Orthopädische Maßschuhe – Was muss ich wissen?
Orthopädische Maßschuhe werden individuell angefertigt und sind sozusagen handwerkliche Meisterwerke, um spezifische Fußprobleme zu behandeln oder vorzubeugen.
Wir klären in unserem Ratgeber von Bernwieser was ihn ausmacht und wozu ein orthopädischer Maßschuh dient.
Was ist ein orthopädischer Maßschuh?
Ein orthopädischer Maßschuh ist ein individuell angefertigter Schuh, der perfekt auf die Bedürfnisse eines bestimmten Fußes zugeschnitten ist. Diese Maßschuhe werden von einem Orthopädieschuhmacher/-meister angefertigt, der die genauen Maße des Fußes nimmt und mit Ihnen einen Schuh entwirft, der perfekt passt und orthopädische Probleme berücksichtigt, dabei noch bequem ist und kosmetisch ansprechend aussieht.
Bezahlt die Krankenkasse orthopädische Maßschuhe?
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für orthopädische Maßschuhe, wenn sie medizinisch notwendig sind. Voraussetzung ist, dass ein Arzt eine entsprechende Verordnung ausstellt und die Schuhe individuell angefertigt werden müssen, um eine bestehende Fußfehlstellung oder Fußprobleme zu beheben. Die Kostenübernahme erfolgt dann im Rahmen der Hilfsmittelversorgung durch die Krankenkasse.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Krankenkassen Richtlinien haben und die Kostenübernahme von verschiedenen Faktoren abhängig sein kann.
Wie unterscheidet sich ein orthopädischer Maßschuh von einem handelsüblichen Konfektionsschuh?
Ein orthopädischer Maßschuh wird individuell angefertigt, um genau auf die Bedürfnisse des Trägers zugeschnitten zu sein. Dazu werden zunächst die Füße genau vermessen und orthopädische Probleme berücksichtigt. Im Gegensatz dazu sind handelsübliche Konfektionsschuhe in standardisierten Größen erhältlich und passen unter Umständen nicht perfekt. Orthopädische Maßschuhe bieten eine bessere Passform und Unterstützung, um Fußprobleme zu lindern oder sogar zu beheben bzw. zu verhindern. Sie können auch spezielle Anforderungen wie orthopädische Einlagen oder Versteifungen berücksichtigen.
Welche Arten von orthopädischen Maßschuhen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von orthopädischen Maßschuhen, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
Arten von orthopädischen Maßschuhen
Orthopädische Schuhe gibt es in allen möglichen Formen und Ausführungen:
Vom klassischen Alltagsschuh über Sport- und Laufschuhe, Hausschuhe, Badeschuhe bis hin zu Business- oder Sicherheitsschuhen. Heutzutage dürfen und können orthopädische Schuhe – nach ihrer medizinischen Funktion – auch gut und modisch aussehen!
Alternativen zu orthopädischen Schuhen: Orthopädische Einlagen
Orthopädische Einlagen dienen zur Stützung, Bettung oder Korrektur von Fußdeformitäten bzw. Fußproblemen. Dabei ist eine Abstimmung des Materials und der Passform auf den jeweiligen Fuß von entscheidender Bedeutung.
Ziele von orthopädischen Maßschuhen
Für Menschen mit Fußdeformitäten, Fußverletzungen, Diabetes oder anderen gesundheitlichen Problemen sind orthopädische Maßschuhe eine Empfehlung. Sie bieten eine individuelle Unterstützung und Entlastung für den Fuß und helfen, Schmerzen zu lindern und die Fußgesundheit zu verbessern.